Pressespiegel 2004

In folgenden Medien wurden Projekte von Mitgliedern oder Forschern der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Jahr 2004 vorgestellt (Liste in Auszügen):

 

Politikberatung

 

"»Wissenschaft ist nicht per se neutral«. Peter Graf Kielmansegg fordert Standards für die Politikberatung - »Wildwuchs eindämmen«. [Interview] In: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg. Nr. 13. 5. April 2004, S. 7.


Mannheimer Hofkapelle

 

"Ein Genuss wie das Theaterchen selbst. Stolzer Prachtband "Hofoper in Schwetzingen -- Musik, Bühnenkunst, Architektur" im Universitätsverlag Winter". in: Rhein-Neckar-Zeitung Nr. 167. 22. Juli 2004, S. 8 (Autor: Matthias Roth)

 

"Spannende Reise in das »goldene Zeitalter der Kurpfalz«. »Hofoper in Schwetzingen«: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Universitätsverlag Winter stellen Neuerscheinung vor." In: Schwetzinger Zeitung. Nr. 130. Dienstag, 8. Juni 2004, S. 9. (Autor: Birger Weinmann)

 

"Buch »Hofoper in Schwetzingen«. In: SWR 2 Musik aktuell. Freitag 11. Juni 2004. (Autorin: Ines Stricker)

 

"»Ströme von Herzblut« eingeflossen. Der 448-seitige Band »Hofoper in Schwetzingen« führt ins goldene Zeitalter der Kurpfalz. In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 134, Ausgabe Schwetzingen. Montag 14. Juni, S. 3 (Autor: Reginald Dehoff)

 

"Opern erwachen aus ihrem Dornröschenschlaf." Auf: Szylla Lesezeichen. Literaturszene Region Heidelberg Mannheim - Bemerkenswertes aus dem Literaturbetrieb. www.lesezeichen.szylla.net/b2print.php?p=90

 

"Prachtband »Hofoper in Schwetzingen« Standardwerk über das älteste Theater Baden-Württembergs ab sofort im Handel." In: Schwetzinger Zeitung. Nr. 177. Dienstag, 3. August 2004, S. 8.

 

"Hofoper in Schwetzingen. Neuer Prachtband -- RNZ verlost drei Exemplare". In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 179. Donnerstag, 5. August 2004, S. 8. (Autorin: Inge Höltzke)

 

"Aus dem Dornröschenschlaf zu internationalem Ruhm. Geschichte: Ein neues musikalisch-architektonisches Kompendium widmet sich der Schwetzinger Hofoper". In: Mannheimer Morgen. Nr. 210. Freitag, 10. September 2004, S. 28. (Autorin: Waltraud Brunst)

 

"Ältestes Theater im Land. Bärbel Pelker über die Schwetzinger Hofoper." In: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg. Nr. 41. 18. Oktober 2004, S. 10 (Autor: Johannes Schnurr)

 

Externsteine

 

"Wie alt sind die Externsteine?" In: Westfalenblatt. 18. Mai 2004.

 

"Das Rätsel der Externsteine. Wissenschaftler untersuchen Brandspuren in den Grotten". In: Lippische Landeszeitung. 18. Mai 2004.

 

"Das kalte Licht der Externsteine. Neue Methode soll Mindestalter der Brandspuren ermitteln." In: Lippische Landeszeitung. Nr. 124/22. Freitag, 28. Mai 2004, S. 7.

 

"Geheimnisvolle Felsgrotten. Externsteine: Hochmodernes Verfahren zur Altersbestimmung aus Heidelberg." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Freitag, 2. Juli 2004, Sonderseite Universitas.

 

"Externsteine". In: Q 21 - Wissen für morgen. (TV-Wissenschaftsmagazin des Westdeutschen Rundfunks). 15. Juni 2004, 21 Uhr.

 

"Der leuchtende Fels der Externsteine. Eine neue Methode soll helfen, viele Rätsel um die alten Steindome zu lösen." In: National Geographic. September 2004, S. 10. (Autorin: Julia Thurau)

 

Ludwig II.

 

"Aus »Verrücktheit« wurde Weltkulturerbe." Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Festrede von Heinz Häfner über Ludwig II." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 114. Dienstag, 18. Mai 2004, Sonderseite Universitas. (Autor: Heribert Vogt)

 

"Ludwig II. - kein Wahnsinnskönig. Meningitis, Bausucht und Sozialphobie: Mehr nicht." In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 11. Juni 2004, S. 40. (Autorin: Martina Lenzen-Schulte)

 

"Psychische Gesundheit Ludwig II. erneut untersucht". In: www.netzeitung.de. 23. Juni 2004 Rubrik Wissenschaft.

 

"Der Kini war nicht irre - nur bausüchtig. Mannheimer Psychiater erforscht das Seelenleben des Bayernkönigs Ludwig II. und gewinnt neue Erkenntnisse." In: Frankfurter Rundschau. Nr. 145. Freitag 25. Juni 2004, S. 16. (Autor: Joachim Wille)

 

"Bayerns König Ludwig II. war nicht geisteskrank. Nach neuem Quellenstudium diagnostiziert der Psychiater Professor Heinz Häfner: Der Märchenkönig war bausüchtig." In: Ärzte Zeitung. Nr. 118. Montag 28. Juni 2004, S. 16.

 

"Diagnose: Bausucht. Heidelberger Psychologe über Ludwig II." In: Erlanger Nachrichten. Montag, 28. Juni 2004, S. 13.

 

"Der »Kini« war nicht verrückt. Märchenkönig litt unter Bausucht." In: Schäbische Donau Zeitung Ulm. 28. Juni 2004, Rubrik Forschung.

 

"Diagnose: Bausucht. Heidelberger Psychologe über König Ludwig II." In: Fränkische Landeszeitung. 28. Juni 2004, Rubrik Region und Bayern.

 

"Ludwig II. war nicht paranoid. Wissenschaftler: Märchenkönig litt unter »Bausucht« -- Falsche Diagnose." In: Der neue Tag Weiden.

 

"Diagnose eines Mannheimer Wissenschaftlers: König Ludwig II. war »bausüchtig«." In: Neue Presse Coburg. 28. Juni 2004.

 

"Mannheimer Wissenschaftler: Ludwig II. war »bausüchtig«." In: Berliner Morgenpost. 28. Juni 2004.

 

"Psychologe: »Märchenkönig« war gesund. Der Monarch, der Schloss Neuschwanstein baute, war wegen angeblicher Paranoia zwangsinterniert worden." In: Leverkusener Anzeiger. 28. Juni 2004.

 

"Märchenkönig Ludwig II. war nicht geisteskrank, sondern »bausüchtig«." In: Hamburger Abendblatt. 28. Juni 2004.

 

Mannheimer Wissenschaftler: Ludwig II. war »bausüchtig«." In: Berliner Morgenpost. 28 Juni 2004.

 

"Der Märchenkönig litt unter Bausucht. Mannheimer Psychiater sieht keine Anzeichen von Geistesschwäche bei Ludwig II." In: Süddeutsche Zeitung. Montag 28. Juni. S. 48. (Autor: Franz Smets)

 

"Ludwig II. war nicht paranoid, sondern bausüchtig. Mannheimer Psychologe hat den Fall aus psychiatrischer und historischer Sicht neu aufgerollt." In: Main-Echo. 29. Juni 2004.

 

"Ludwig II. von Bayern war bausüchtig. Der Heidelberger Psychologe Heinz Häfner rollte den »Fall« Ludwig aus psychiatrischer und historischer Sicht neu auf. " In: SWR 2.Kultur im Land 29. Juni 2004. 12.40 bis 13.00 Uhr (Autor: Jörg Tröger).

 

"Mad King was just crazy about places". In: The Times. Mittwoch, 30. Juni 2004. S. 19.

 

"Der »Kini« war gar nicht verrückt, aber bausüchtig. Psychiater: Gutachten über Ludwig II. manipuliert." In: Aachener Nachrichten. 30. Juni 2004, Wissenschafts-Ecke. (Autor: Axel Borrenkott)

 

"Nicht Irrsinn, Bausucht war die Krankheit des »Kinis«" In: Stuttgarter Zeitung. 1. Juli 2004 (Autorin: Johanna Eberhardt)

 

"Ohne seine Bausucht gäbs Schloss Schwanstein nicht. Mannheimer Psychologe: Ludwig II. litt nicht an Geistesschwäche." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 149, Donnerstag 1. Juli 2004, S. 12.

 

"Interview mit Professor Heinz Häfner zu Ludwig II." In: Bayerisches Fernsehen. Quer - Kultur und Szene. Donnerstag, 1. Juli 2004, 20.15 Uhr.

 

"Die psychische Verfassung Ludwig II." Auf: Deutschlandfunk. "Studiozeit. Aus Kultur- und Sozialwissenschaften." 1. Juli 2004, 20.10 bis 20.40 Uhr.

 

"Diagnose: Bausucht. Psychiater erklärten Ludwig II. zum Irren. Dabei litt er nur unter Schlossbauabhängigkeit." In: Focus. Nr. 29. Dienstag 12. Juli 2004, S. 76. (Autor: Christian Weber)

 

"War der Bayernkönig Ludwig II. wirklich geisteskrank?" Auf: Campus TV (Frequenz RTL) ab 15. Juli vier Wochen lang. Donnerstag 18.30 Uhr, Freitag 19.30 Uhr, Samstag 19.30 Uhr. (Autor: Joachim Kaiser)
siehe auch: www.campus-tv.uni-mannheim.de/sendung/infos/infos.htm: Bayernkönig (Video im WMV-Format)

 

"Märchenkönig Ludwig II. -- baubegeistert oder geisteskrank?" Auf: ARD "Nachtmagazin". 16. Juli 2004, 0.35 Uhr (Autorin: Christine Haub)

 

"Der Märchenkönig war gar nicht irre." In: die aktuelle. Nr. 31, 24. Juli 2004, S. 68-69. (Autor: Arne Boyer)

 

"Der Baulöwe. Ludwig II. starb 1886 einen rätselhaften Tod. Der Bayernkönig galt vielen als irre. Nun sagt ein neues Gutachten: Seine Majestät litt an »Impulskontrollstörung«." In: Der Tagesspiegel Berlin. 15. August 2004. (Autor: Heinz Höfl)

 

Altokzitanisches und Altgaskognisches Wörterbuch (DAO/DAG)

 

"Die Sprache der Troubadours. Kultursprache des Mittelalters vom Aussterben bedroht -- Ausstellung in der UB." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 252. Freitag, 29. Oktober 2004, S. 12. (Autor: Johannes Schnurr)

 

Martin Bucer

 

"Eine Sache auf Leben und Tod. Der Reformator und der Abendmahlsstreit - Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften". In: Rhein-Neckar-Zeitung Nr. 201. Dienstag, 31. August 2004, S. 8.

 

"Was bindet den Theologen Martin Bucer an Emden?" In: Emder Zeitung. Dienstag, 7. September 2004.

 

"Warum Heidelberg in Emden ein Buch präsentiert. Vortragsabend mit Blick in das Leben und Wirken der Reformatoren des 16. Jahrhunderts in der Bibliothek." In: Emder Zeitung. Samstag, 11. September 2004. (Autorinnen: Anne Elisabeth Treffert und Claudia Thül)

 

"Bucers Schriften zur Kölner Reformation. Präsentation in der Universitätsbibliothek Köln." In: ProLibris. Heft 1/2 2004 (Jahrgang 9). Bonn 2004, S. 18f. (Autor: Gernot Gabel)

 

"Ein Abendmahlstreit im 16. Jahrhundert. Zwingli gegen Luther und Martin Bucer hat erfolgreich vermittelt." In: Südwestpresse Ulm. Dienstag, 14. September 2004. (Autor: Detlev Ahlers)

 

"Dem »vergessenen Reformator« auf der Spur. Der Neustadter Stephen Buckwalter bearbeitet in der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg die Schriften Martin Bucers." In: Die Rheinpfalz. Nr. 218. Samstag, 18. September 2004, S. 6. (Autor: Holger Pöschel) 

 

Wissenschaftliche Veranstaltungen, Symposien und Forschungspreise der Akademie

 

"Eine neue Zeit braucht eine neue Wissenschaft. Jahresfeier der Heidelberger Akademie: Ministerpräsident fordert von Forschern »Verantwortungsgefühl, Leidenschaft, Realitätssinn«." In: Rhein-Neckar-Zeitung. 17. Mai Nr. 113. Montag, 17. Mai 2004, S. 3.

 

"Politik braucht die Sachkunde der Wissenschaft. Nationale Akademie und Elite-Universitäten: RNZ-Interview mit Ministerpräsident Erwin Teufel anlässlich der Jahresfeier der Heidelberger Akademie." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 114. Dienstag, 18. Mai 2004, Sonderseite Universitas. (Autor: Heribert Vogt)

 

"Auf starke Traditionen besinnen. Teufel besucht Heidelberger Akademie der Wissenschaften." In: Mannheimer Morgen. Nr. 114. Dienstag 18. Mai 2004, S. 11. (Autor: Philipp Rothe)

 

"Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften" Auf: Campus TV. (Frequenz RTL) 20. Mai bis 20. Juni 2004. Donnerstag 18.30 Uhr, Freitag 19.30 Uhr, Samstag 19.30 Uhr.

 

"Akademie der Wissenschaften: Physik zur Goethezeit" [Vorankündigung] In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 144. Freitag, 25. Juni, S. 7.

 

"»Zauberlehrling« der Biotechnologie? Das Symposium »Physik und Biophysik zur Goethezeit" an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften". In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 153. Dienstag 6. Juli, S. 10.

 

"Physik und Biophysik zur Goethezeit: Konzepte der Natur um 1800. Symposium an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften". Auf: Radioaktiv. Campusradio Rhein-Neckar. Sendung "Hei Life" 6. Juli 2004 (Autor: Christian Muschik). (zum Hören: MP3)

 

"Union der deutschen Akademien. Helmut Sies ist neuer Koordinator für die internationalen Beziehungen" In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 153. Dienstag 6. Juli, Sonderseite Universitas.

 

"Eine neue Klasse von Metallen? Heidelberger Akademie der Wissenschaften verleiht Forschungspreis an Christian Pfleiderer." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 158. Montag 12. Juli, S. 10.

 

"Schreiben für die Ewigkeit. Weltreligion - in Stein gemeißelt: Ein Heidelberger Symposium." In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 164. Montag, 19. Juli 2004, S. 15. (Autor: Tilmann Spengler)

 

"Heilige Zeichen in der Provinz. Symposium an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 165. Dienstag, 20 Juli 2004, S. 8.

 

"Spielball des Menschen. Experten erörtern die Eroberung der Welt durch den Menschen." Auf: Deutschlandfunk. "Forschung aktuell. Aus Naturwissenschaft und Technik." 22. Juli 9:05 Uhr. Sendung

 

"Auch Wörter sind Geschichte. Ein kurzweiliger Ausflug in das Labyrinth der historischen Lexikographie." In: Ruperto Carola. Forschungsmagazin der Universität der Universität Heidelberg. 2/2004, S. 30-36. (Autor: Frankwalt Möhren).

 

"Niemand sah einen Weltkrieg voraus". Der Heidelberger Historiker Volker Sellin über den Weg in den ersten Weltkrieg, die Frage der Kriegsschuld und die Folgen für Europa und die Welt." In: Rhein-Neckar-Zeitung Samstag/Sonntag 31. Juli/1. August 2004, S. 12.

 

"Heidelberger Schreibtischheroe. Der Erste Weltkrieg und die revolutionären Ereignisse 1918/19 in den Tagebüchern des Historikers Karl Hampe." (Autor: Bernd Sösemann) In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 180. Donnerstag, 5. August 2004, S. 8.

 

"Alltag an der Heimatfront. Das Tagebuch des Historikers Karl Hampe: Ein einmaliges Zeugnis zur Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkrieges." In: Die Zeit. 5. August 2004. (Autor: Volker Ullrich).

 

"Recht und Sprache in der deutschen Aufklärung." Hrsg. von Ulrich Kronauer, Jörn Garber. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. 121. Band. Wien, Köln, Weimar 2004, S. 705-708. (Autor: Thomas Gergen).

 

"Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum, im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften." Hrsg. von Thomas Städler. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. 121. Band. Wien, Köln, Weimar 2004, S. 544-548. (Autor: Gerhard Köbler).

 

"Der Einfluss der Gräben. Lenken geologische Strukturen ganze Völkerwanderungen?" In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 191. Donnerstag, 19. August 2004, S. 5.

 

"Werte für ein demokratisches Bildungswesen." In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 195. Montag, 23. August 2004, S. 9. (Autor: Otfried Höffe)

 

"Heidelberger Sichtweise eines Weltkrieges. Karl Hampe: »Kriegstagebuch 1914--1919«. Herausgegeben von Folker Reichert und Eike Wolgast." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 195. Dienstag 24. August 2004, S. 8. (Autor: Heiko P. Wacker)

 

"Auch Wörter sind Geschichte. Heidelberg als Zentrum der deutschen Lexikographie - Neue Ausgaben der 'Ruperto Carola'". In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 213. Dienstag, 14. September 2004, Sonderseite 'Universitas'.

 

"Was man schon immer mal wissen und sehen wollte ... das erfuhr und sah man beim Tag des offenen Denkmals -- Auch zum diesjährigen Thema Wasser hat Heidelberg einiges zu bieten." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 32. Dienstag, 14. September 2004, "Blick in die Stadtteile".

 

"Die Union der Turkvölker. Otfried Höffe entwirft für den Bürger eine politische Ethik." In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 237. Montag, 11. Oktober 2004, S. 33.

 

"Heidelberg ist noch fast ein Ort des Friedens. Aber die Lage der Geisteswissenschaften in Deutschland ist düster -- RNZ-Gespräch mit den Prorektoren Silke Leopold und Angelos Chaniotis über die Debatte." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 240. Freitag, 15. Oktober 2004, Sonderseite Universitas.

 

"Endlich ist Schluss mit dem »Steuerwust«. Professor Paul Kirchhof sprach über ein einfaches und gerechtes Steuerrecht." In: Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 252. Freitag, 29. Oktober 2004, S. 5. (Autor: Fabian Erik Schlüter)

Verantwortlich: Redaktion
Letzte Änderung: 24.05.2018