Neu erschienen: Das Europa der Akademien

 

Mit Beiträgen von Jan Assmann, Frank Rutger Hausmann, Axel Horstmann, Eberhard Knobloch, Peter Strohschneider, Jürgen Trabant und Eike Wolgast

 

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg, wurde 2009 gemeinsam mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg eine Vortragsreihe zu dem Thema „Das Europa der Akademien“ im Rahmen des Studium Generale gehalten. Der kürzlich erschienene gleichnamige Sammelband, der von Volker Sellin im Universitätsverlag Winter herausgegeben wurde, vereint die Beiträge dieser Veranstaltungsreihe zu einem Buch. „Der Vorlesungsreihe war eine doppelte Aufgabe gestellt: Zum einen sollte die Geschichte der europäischen Akademien und des Akademiegedankens bis zu ihren Anfängen in der platonischen Akademie und deren Wiederbelebung in der florentinischen Renaissance zurückverfolgt werden; zum andern sollte der Frage nach der gegenwärtigen Funktion und den künftigen Aufgaben der Akademien nachgegangen werden,“ beschreibt Volker Sellin die Zielsetzung der Veranstaltung. So sind die Themen breit gefächert: Nach einer eingehenden Darstellung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, ihrer Gründung und Entwicklung von Eike Wolgast widmet sich Jürgen Trabant dem Thema „Akademie und Nationalsprache“. Eberhard Knobloch blickt zurück auf „Leibniz und die naturwissenschaftlichen Akademien im Zeitalter der Aufklärung“. Axel Horstmann untersucht „Die Perspektive der Nation: Zum akademischen und politischen Selbstverständnis der Geisteswissenschaften im 19. Jahrhundert.“ Unter dem Titel „Akademie, Langzeitprojekte und kulturelles Gedächtnis“ fasst Jan Assmann die Bedeutung der Wissenschaftsakademien zusammen. Peter Strohschneider untersucht die „Einheit der Wissenschaften“ und Frank-Rutger Hausmann betrachtet „Akademie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert.“

     

Europa Der Akademien                

  Das Europa der Akademien

Herausgegeben von Volker Sellin

216 Seiten, 6 Abbildungen

ISBN: 978-3-8253-5595-1

Preis: 15.00 Euro

Universitätsverlag Winter Heidelberg 2010

 

verantwortlich: Redaktion
Letzte Änderung: 24.05.2018