Heidelberger Akademie der Wissenschaften stellt computergestütztes Redaktions- und Publikationssystem vor

Heidelberg: 2. Juli 2010, 11.00 Uhr, Akademiegebäude, Karlstraße 4

                                                                                

Die Redaktion des Altfranzösischen Wörterbuchs, des Dictionnaire étymologique de l'ancien français (DEAF) – ein Forschungsprojekt der Heidelberger Akademie der Wissenschaften - präsentiert der Öffentlichkeit ihr neues computergestütztes Redaktionssystem.

Der Wissenschaftsrat verwies schon 2004 angesichts des Wandels der Nutzeranforderungen an die elektronische Verfügbarkeit, Aufbereitung und Qualität von Daten auf die Notwendigkeit für das Akademienprogramm, diesen Wandel nicht nur mit zu vollziehen, sondern ihn mit zu gestalten. Der DEAF hat nun in intensiver Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter C. Lockemann) und mit freundlicher Unterstützung der Gunther-Schroff-Stiftung ein elektronisches Redaktions- und Publikationssystem erarbeitet.

Eine präzise auf die Inhalte des Wörterbuchs zugeschnittene Workflow-Unterstützung, eine verbesserte Erreichbarkeit der Informationen des Wörterbuchs, die Publikation der Gesamtheit der Wörterbuchmaterialien neben den redigierten Artikeln, der Aufbau eines lexikographischen Netzwerks, die strenge Einhaltung der wissenschaftlichen Kriterien des DEAF, ein Meilenstein in lexikographisch-informatischer Kooperation, die ausschließliche Verwendung von open-source-Produkten: dies sind die Charakteristika des "DEAF électronique" (DEAFél).

Mit DEAFél tritt das Akademieprojekt DEAF den Beweis für eine erfolgreiche Kooperation zwischen der Informatik und der Lexikographie an.

 

Die interessierte Öffentlichkeit sowie Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

 

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften,

gegründet 1909, ist die wissenschaftliche Akademie des Landes Baden-Württemberg und eine der acht deutschen Akademien der Wissenschaften. Als außeruniversitäre Forschungseinrich­tung verantwortet sie derzeit 22 Forschungsvorhaben, in denen etwa 230 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die rund 260 gewählten Mitglieder der Heidelberger Akademie treffen sich als herausra­gende Vertreter ihrer jeweiligen Disziplin regelmäßig zum fächerübergreifenden Gespräch, die Akademie veranstaltet wissenschaftliche Tagungen sowie öffentliche Vortragsreihen. Mit der 2002 erfolgten Einrichtung eines Nachwuchskollegs (WIN-Kolleg), der Ausrichtung der „Akade­miekonferenzen für junge Wissenschaftler“ sowie durch die Vergabe von Forschungspreisen fördert sie herausragende jüngere Exponenten der Wissenschaft.

 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.haw.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/termine.de.html

 

Rückfragen bitte an:

 

Dr. Herbert v. Bose

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Telefon: 06221 / 54 34 00

Fax: 06221 / 54 33 55

E-Mail: herbert.vonbose@adw.uni-heidelberg.de

Internet: www.haw.uni-heidelberg.de

verantwortlich: Redaktion
Letzte Änderung: 24.05.2018